Veranstaltungstipps zum Jubiläum |
Im Jahr 2016 finden zahlreiche Veranstaltungen rund um das 500-jährige Jubiläum des Reinheitsgebotes für Bier statt. In der folgenden Übersicht findest Du eine erste Auswahl an Terminen. Die Übersicht wird zeitnah weiter ergänzt. Gerne kannst Du uns über unser Online-Kontaktformular weitere Veranstaltungstipps zusenden - Vielen Dank!
Dortmunder Neugold in Dortmund
28. November 2015 bis 01. Mai 2016
Von deutschen Gemälden des 19. Jahrhunderts bis zu japanischen Zeichentrickserien der Gegenwart: Die Ausstellung „Dortmunder Neu Gold – Kunst, Bier & Alchemie“ konfrontiert Werke internationaler KünstlerInnen mit Objekten aus der langen Kulturgeschichte des Bieres.
“Neu Gold” betrachtet Brauen und Bier als Bilder für Verwandlungsprozesse: Malz und Hopfen werden zu Dortmunder, Kohle und Stahl werden zu alchemischem Gold. Nüchterne Hänflinge werden zu bierbäuchigen Prachtkerlen, ein Grundnahrungsmittel wird zum Exportschlager und aus einer Brauerei entsteht ein Museum.
|
 Dortmunder Neugold |
|
|
|
Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot im TECHNOSEUM (Mannheim)
19. Februar bis 24. Juli 2016
Passend zum 500-jährigen Jubiläum des Gesetzes präsentiert das TECHNOSEUM ab dem 19. Februar 2016 die Sonderausstellung „Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“. Die Schau zeigt den Besucherinnen und Besuchern nicht nur wie Bier im Lauf der Jahrhunderte hergestellt, sondern auch wie es in der Werbung inszeniert wurde und welche Bedeutung es als Imagefaktor für die Bundesrepublik bis heute noch hat.
|
 Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot | |
|
|
500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot in der Lahnsteiner Brauerei
23. April 2016
Zum "Tag des Deutschen Bieres" gibt es jeweils zur vollen Stunde Führungen durch die Lahnsteiner Brauerei und den historischen Brauereiturm. Treffpunkt: Brauereihof. Die Führungen sind kostenlos. Brauereimuseum und Brauereimarkt sind geöffnet. Tauschtreffen des Internationalen Brauereikulturverbandes und Rahmenprogram.
|
|
|
|
Tag der offenen Tür zum "Tage des deutschen Reinheitsgebotes" in der Vereinsbrauerei Apolda
Erlebe einen Apoldaer Tag der offenen Tür anlässlich des 500. Jahrestags des "Tages des deutschen Reinheitsgebotes". Dich erwarten interessante Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und ein tolles Rahmenprogramm.
|
|
|
|
500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot in der Störtebeker Braumanufaktur
23. April 2016
Das deutsche Reinheitsgebot feiert sein 500-jähriges Bestehen. Zu Feier des Jubiläums lädt die Störtebeker Braumanufaktur am 23. April Bierkenner und Neugierige ein, die Vielfalt besonderer Brauspezialitäten, gebraut nach deutschem Reinheitsgebot, zu entdecken. Mit Live-Musik,Verkostung, Spieleabend, Bierkennerseminar, uvm.
|
|
|
|
Landesaustellung "Bier in Bayern" im Kloster Adelsbach
29. April bis 30. Oktober 2016
Das Haus der Bayerischen Geschichte präsentiert vom 29. April bis 30. Oktober 2016 die Bayerische Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ in Aldersbach im Passauer Land. Der Klosterort Aldersbach mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche hat sich im Rennen um den Austragungsort der Bayerischen Landesausstellung 2016 “Bier in Bayern” durchgesetzt
|
 Landesaustellung Bier in Bayern |
|
|
|
Festival 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 2016 in München
22. Juli bis 24. Juli 2016
Der Bayerische Brauerbund und die Privaten Brauereien Bayern machen zum Jubiläum ein ganz großes Fass auf: Mitten in München zeigen vom 22. bis 24. Juli 2016 rund 100 bayerische Brauereien, was wahre Braukunst bedeutet und traditionelles Brauhandwerk bewirkt. Vom Odeonsplatz bis zum Wittelsbacherplatz, von der Brienner Straße bis zur Ludwigstraße dreht sich beim Festival 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot alles um traditionelle, aber auch neu interpretierte Bierspezialitäten, alle gebraut nach der Maßgabe des Bayerischen Reinheitsgebotes.
|
 Festival 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 2016 |
|
|
|
|