Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Die bayerischen Brauer in Nöten
Quelle: www.spiegel.de

Bayerns Brauereien stecken in der Krise, jeder fünften droht das Aus. Der Grund: die Bürger kaufen am liebsten Dosenbier aus Norddeutschland. Spiegel Online hat zu diesem Thema kürzlich einen ausführlichen Bericht veröffentlicht. Hier ein kleiner Auszug als Vorgeschmack:

"Immer öfter ragen in der Landeshauptstadt wie im gesamten Freistaat Einwegflaschen und Dosen aus den Mülleimern. Mancherorts werden die Naherholungsgebiete gar von einer regelrechten Blechlawine überrollt. Der Discounter Netto etwa bietet neben Gerstensaft aus Mehrwegflaschen auch Dosen der Marke Schloss-Pils an: Gerade einmal 29 Cent, plus 25 Cent Pfand, kostet der halbe Liter derzeit. "Mit jeder verkauften Dose fällt eine Flasche für die Traditionsbrauereien weg", sagt etwa Walter König, Sprecher des Bayerischen Brauerbunds. Denn während die großen Abfüller der blechernen Tiefpreis-Plörre ihren Sitz häufig in Nord- und Ostdeutschland haben, ist die Brauwirtschaft im Land der Lederhosen noch immer weitgehend mittelständisch organisiert: Neun von zehn Betrieben sind in Familienhand. Für sie ist Bier in Einwegverpackungen ein Tabu. "Unsere Brauer wollen das nicht", berichtet König. Noch immer liegt die Mehrwegquote beim Gerstensaft bei mehr als 80 Prozent. Ob das allerdings so bleibt, ist fraglich: 2010 stieg der Einweganteil bereits spürbar."

Klickt hier um zum vollständigen Artikel auf Spiegel Online zu gelangen.
 
 
< zurück   weiter >

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter