Aktuelles
aus der Welt des Bieres und der Biersekte
Biersekten Adventskalender 2011 ausgelost
Dienstag, 27. Dezember 2011
Soeben wurden die letzten beiden Gewinner unseres Biersekten-Adventskalenders 2011 ausgelost. An dieser Stelle möchten wir auch allen Teilnehmern danken und wir hoffen der Adventskalender hat Euch ebensoviel Spass gemacht wie uns auch. Natürlich wird es auch in 2012 wieder einen Biersekten-Adventskalender geben.
Bis dahin braucht Ihr aber nicht auf tolle Verlosungen auf www.Biersekte.de zu warten. Es geht bereits im Januar/Februar 2012 mit den nächsten Gewinnspielen weiter. Diese findet Ihr dann wie gewohnt auf unserer Gewinnspiel-Seite. Viel Glück.
Frohes Weihnachtsfest allen Bierfreunden
Freitag, 23. Dezember 2011
Wir wünschen allen Biersektenmitgliedern und Bierfreunden ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie ein paar schöne Feiertage!
Der Biersekten-Vorstand (Christian, René, Daniel, Markus, Michael)
PS: Die Auslosung der Gewinner des 23. & 24. Türchens unseres Adventskalenders erfolgt voraussichtlich am 28.12.2011. Viel Glück!
Wer hat es nicht schon einmal erlebt - ein wunderschöner Tag in einem tollen Biergarten, bei gutem Bier, einer leckeren Brotzeit und in der Gesellschaft netter Menschen. Was kann´s schöneres geben?! Doch oft kennt man eben nur den einen oder vielleicht grad noch einen zweiten Biergarten, den man guten Gewissens weiter empfehlen kann. Manchmal lässt auch die Qualität eines Biergartens nach, oder man möchte einfach einmal etwas anderes ausprobieren.
Genau diese Gedanken hat sich ein selbsternannter Biergartenfreund gemacht, als er im Frühling 2010 in einem Biergarten saß und seine erste Maß Bier bei herrlichem Sonnenschein genießen wollte...
Doch diesmal war alles anders: Die erste Maß schlecht eingeschenkt, die Bedienung war auch schon mal freundlicher und überhaupt, warum eigentlich immer der gleiche Biergarten...?
Nur leider gestaltete sich dann die Suche nach einem guten "Alternativ-Biergarten", der vielleicht auch noch als Geheimtipp bezeichnet werden könnte, schwieriger als gedacht. Zwar gibt es im Internet ein ungeheure Fülle an Informationen aus Suchmaschinen, doch genau diese Menge an Ergebnissen zu Freizeitangeboten, Gastronomie etc. erschlägt einen förmlich.
Ein Angebot das genau auf das Bedürfnis "wo finde ich einen Biergarten in dem ich mein Lieblingsbier bekomme, der leckeres Essen und Public Viewing bietet, der schön gelegen ist, kinderfreundlich, preisgünstig, beliebt und auch noch ein Geheimtipp ist..." zugeschnitten ist, war einfach nicht zu finden.
Was lag da näher, als eine eigene Internet-Plattform zum Thema "Biergarten" ins Leben zu rufen, auf der man das alles ganz einfach findet!?! Die Idee zu haben war das eine, die Umsetzung das andere. Von der Idee zur fertigen Seite! Gar nicht so leicht, wenn man aus einer völlig anderen Branche kommt und mit Programmieren so gar nichts am Hut hat.
Doch da sich die Idee erstmal im Kopf des treuen Biergartenfreundes festgesetzt hatte, musste sie umgesetzt werden - koste es was es wolle. Genau das tat es dann erstmal - kosten und zwar Zeit und Geld! Durch einen glücklichen Zufall fand der Biergartenfreund einen tollen Programmierer. Dazu kam glücklicherweise noch eine Cartoonistin der die Idee gefallen und die geholfen hat, die Seite liebevoll zu bebildern - genau wie es sich der Biergartenfreund vorgestellt hatte.
Jetzt hat man als Biergartenliebhaber die Möglichkeit bundesweit unter derzeit ca. 350 Biergärten den jeweils passenden herauszusuchen - je nach Vorlieben (wird ein Spielplatz benötigt, möchte man seine eigene Brotzeit mitbringen, ist die Lage entscheidend, möchte man zum Public Viewing oder will man Live Musik etc.). Nach dem Biergartenbesuch kann man eine Bewertung zum Biergarten abgeben - positiv oder negativ, so wie´s eben war!
Wenn man möchte, kann man auch kostenlos Mitglied der Biergartenfreunde werden. Dann hat man noch zusätzlich die Möglichkeiten neue Biergärten einzutragen, Stammtische zu gründen, sich mit Freunden zu verabreden, Fotos hochzuladen usw.
Auf in den Biergarten - Prost!
Bier & Brauhaus Winter 2011 erschienen
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Quelle: Infomagazin Bier & Brauhaus
Die neue Ausgabe des Infomagazins "Bier & Brauhaus" ist nun im Versand. Zur aktuellen Ausgabe gibt's weiter unten ein ausführlicher Themenüberblick. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist der Hopfen: Artikel über die Berechnung der Hopfengabe im Brauprozess, Boris Biertests beschäftigt sich mit einer spannenden Bier-Hopfenserie von Mikkeler und BrewDog, eine ausführliche Biersortenbetrachtung von "India Pale Ale" mit Braurezept rundet das grüne Gold in dieser Ausgabe ab.
Auch für nächstes Jahr sind 4 Ausgaben bestätigt. Wenn Du also noch ein Geschenk für einen Bierfreund benötigst, empfehlen wir gerne "Bier & Brauhaus" für ein unbefristetes oder befristetes Abo. Einzelne Ausgaben, auch bereits erschienene sind erhältlich solange der Vorrat reicht - oder auch ein kostenloses Probeexemplar.
Cover Bier & Brauhaus Winter 2011
Themenüberblick der Bier & Brauhaus 12 Winter 2011:
- Interview: Zum Zoigl aus touristischer Sicht
- Malzessig: Aromenbombe für Feinschmecker
- 150 Jahre Fachverlag Hans Carl
- Eigenes Bieretikett: Vom Wunschtraum zur Realität
- Der MHD-Unfug beim Bier: Eine kritische Betrachtung von Günther Thömmes
- Hanse-Städte - Hanse-Bier, aus der Serie "Der Norden macht(e) ein Fass auf"
- Bierfestival: Mondial de la Biere
- Biersortenvorstellung: India Pale Ale, inkl. Braurezept für den Praktiker eines prämierten Bieres
- Serie Hausbrautechnologie: Berechnung der Hopfengabe im Brauprozess
- Aktiv-Wochenende der Hessischen Haus- und Hobbybrauer + Vorstellung DorfBräuHaus
- Boris Biertests: Mikkeler Hop Series und ähnliches von BrewDog
- KGBier e.V. Kolumne: Was ist gemeint?
- Abschluss Bierlin Serie: Zusammenfassung und Ausblick
- Das Brauhaus in Waren (Müritz)
- Die Schultze-Berndt-Bibliothek in Berlin: Über 7.000 x Bier- und Brauereigeschichte zum Anfassen
Mehr zum Infomagzin Bier & Brauhaus, zu den bisher erschienenen Ausgaben, kostenlos-unverbindliches Probeexemplar und Bezugsmöglichkeiten findest Du unter www.bieratelier.de.
2. Hallertauer Bierfestival mit 30 Brauereien
Sonntag, 11. Dezember 2011
Quelle: IMAGO 87
Ein oberbayerisches Dorf im Bierfieber: Neuauflage des Hallertauer Bierfestivals am 2. - 3. Juni 2012 in Attenkirchen
Attenkirchen/Hallertau – Vor zwei Jahren gab es noch zahlreiche Skeptiker, als in der kleinen Gemeinde Attenkirchen (Landkreis Freising) die Idee entstand, das „Hallertauer Bierfestival“ auszurichten. Doch (fast) das ganze Dorf packte schließlich an: In zahlreichen Sitzungen wurden Planung und Umsetzung erarbeitet, über eine Woche dauerte der Aufbau der Festbühnen, Schänken und Buden, rund 300 freiwillige Helfer sorgten an den Festivaltagen für den reibungslosen Ablauf an Kassen und Zapfhähnen, bei der Organisation und der Verkehrslenkung.
Mehr als 10 000 Besucher waren an zwei Tagen trotz wechselhaftem Wetter schließlich in die 2600-Seelen-Gemeinde an der B 301gekommen („Tor zur Hallertau“) und übertrafen damit die Erwartungen der Organisatoren bei weitem. Und alle Besucher hatten
Hallertauer Bierfestival 2011
großen Spaß an der Idee, Biere zu verkosten, die in dieser Zusammenstellung sonst nirgendwo erhältlich sind. „Wir haben so viel Zustimmung bekommen, dass wir dieses Festival zu einer festen Einrichtung machen wollen“, erklärte Attenkirchens Bürgermeisterin Brigitte Niedermeier bei der Vorstellung der Pläne für 2012 auf einer Pressekonferenz am Freitag, „es gibt im ganzen Dorf nicht einen, der sich nicht darauf freut.“
Wieder werden beinahe alle Brauereien der Region Hallertau zwischen Abensberg und Scheyern, Ingolstadt und Freising mit zwei Bieren zu „Bayerns größter Bierverkostung kommen“, so Alexander Herzog, Initiator des Festivals,“wir werden 30 Brauereien und etwa 60 Biere präsentieren können!“ Nach dem überraschenden Erfolg 2010 hätte es auch einige Anfragen von Großbrauereien gegeben, verrät Herzog, „doch wir wollen mittelständische und kleine Brauereien präsentieren, deren Biere nicht in jedem Discounter stehen.“
Grundlegende Veränderungen wird das 2. Hallertauer Bierfestival nicht aufweisen: Stattfinden wird das Festival wieder in der Ortsmitte auf den Geländen um den Willi-Bräu (Alter Wirt), den „Spitzbuam“ und im Pfarrgarten. Zusätzlich eingebunden wird ein Teil der Hopfenstraße. Die vier ortsansässigen Wirte, Willi Abele („Willi-Bräu“), Josef Ostermeier (Gasthaus Ostermeier, Gütlsdorf), Wendelin Eppelsheimer („Zum Spitzbuam“) und Natasa Mavric („Thalhamer Hof“) werden wieder für ein breites gastronomisches Angebot sorgen. Neu ist das Konzept zur Verpflegung der vielen auftretenden Künstler. Sportheim-Wirt Stefan Schmid wird dafür eine „Kantine“ im Bürgerhaus einrichten. Die Biere bekommt der Besucher ausschließlich an mehreren Großschänken, die von Attenkirchener Vereinen besetzt werden. Wie überhaupt alle Attenkirchener Vereine wieder mitziehen, um den enormen Personalbedarf bei dieser Non-Profit-Veranstaltung zu decken. „Alle, vom Organisationsteam bis zum Abbauhelfer, sind ehrenamtlich tätig,“betont Bügermeisterin Niedermeier, „sollte ein kleiner Überschuss entstehen, dann wird dieser an die Vereine gemäß ihres Engagements verteilt“.
Das komplette Programm zum 2. Hallertauer Bierfestival am 2. - 3. Juni 2012 gibts hier.
Die Schall und Rausch Auktion
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Quelle: bierbier.org
Band und Getränke-Paket für die eigene Party bei Ebay ersteigern
Für alle, die in nächster Zeit eine Party planen oder einfach mal wieder Lust haben, eine zu machen, könnte dieses Rundum-sorglos-Paket genau das Richtige sein: Eine
, bei der sich eine tolle Berliner Band zusammen mit einem ganz besonderen Getränke-Paket ersteigern lässt.
Unter den Hammer kommt ab dem 5.12. die Berliner Band KROGMANN – 4 Kinder mit Bart, die ihren musikalischen Spielplatz stets aufs Neue umgestalten, so dass sie live mit immer wieder frisch entdeckten Stilrichtungen überraschen. KROGMANN beschallt die Partygäste des Höchstbietenden mit groovigen Funk- und Soul-Melodien, deutschen Texten und tanzbarer Musik mit Sinn und Verstand.
Zum ehrlichen Sound von KROGMANN. passt das Hauptstadtbier BIER, das durch sein minimalistisches Äußeres auffällt. Denn drauf steht
nur was auch drin ist: BIER - Geschmack braucht keinen Namen. Die Philosophie dahinter: Weniger inhaltslose Werbung, besserer Inhalt. Fans schätzen das BIER für seine gute Qualität und die malzige Note - 10 Kisten davon werden dem Gewinner von der Band direkt nach Hause geliefert. Für alle, die kein Bier mögen, beinhaltet das Getränkepaket außerdem zwei Kästen fruchtiger WEINSCHORLE, die neueste Erfindung der BIER-Macher. Vier Flaschen Partisan-Vodka machen die Rausch-Komponente der Auktion perfekt. Partisan-Vodka ist eine junge Erfurter Firma, die ihren Vodka in Belarus produzieren lässt und selbst vertreibt.
Die Band liefert dem Gewinner der Auktion das komplette Getränke-Paket nach Hause und spielt vor Ort ein Live-Konzert. Als Partytermin steht der 17.12.2011. Wem das nicht passt, kann mit der Band auch einen anderen Termin aushandeln.
Kulturelle Beschallung und stilvolle Berauschung garantiert!