Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte

Adventskalender mit Bierspezialitäten
Samstag, 29. Oktober 2011
Quelle: Biersekte e.V., mei Maß & Gaffel

In knapp einem Monat steht die Adventszeit vor der Tür. Dazu gehört natürlich auch der passende Adventskalender, am besten gefüllt mit 24 Bierspezialitäten. Wer sich so einen Kalender kostengünstig selber bauen möchte, kauft sich am besten einen Bierkasten mit 24 0,33 Liter Flaschen und klebt auf die Kronkorken die Zahlen 1 bis 24 auf. Eine passende Vorlage zum selber ausdrucken gibt's natürlich bei der Biersekte unter http://www.biersekte.de/texte/1396adventskalender.pdf oder man kann sie kostengünstig und in einer Top Qualität bei Beer Stickr bestellen.
 
Wer keine Lust oder Zeit hat sich seinen eigenen Adventskalender zu bauen, kann diese natürlich auch bei zahlreichen Anbietern
erwerben. Der Bierkalender von mei Maß (sofort erhältlich) bzw. Gaffel Kölsch (ab Mitte November erhältlich) zeigt einen Querschnitt der deutschen Brauereiszene. Ersterer beinhaltet vor allem Bierspezialitäten, die sonst nur regional im Handel erhältlich sind. Ausgewählte Kultmarken und diverse Biersorten wie Weißbier, Kölsch, Schwarzbier, Rauchbier, Porter, Ale, Bock und Doppelbock oder Pils wurden von Hand von Kalea in diesen bierigen Kalender versteckt – und das ausschließlich in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen. 
 
Auch Schlecker.com bietet ab sofort einen bierigen Adventskalender an. In der "Weihnachtsbrauerei" befinden sich 24 verschiedene Biersorten in 0,5l Dosen, liegend in einem extra sicheren Styroporeinsatz. Verschiedene Geschmacksrichtungen wie Export, Pils, Kölsch, Schwarzbier und Weizen runden die Adventszeit ab, wie z.B. Warsteiner Premium, Köstritzer Schwarzbier, Früh Kölsch, Franziskaner Hefe, Wernesgrüner Pils u.v.m. Ebenso bietet Weltbild einen Kalender mit 24 Bierdosen an.

Übrigens startet am 01.12.2011 auch der offizielle Biersekten-Adventskalender unter http://www.biersekte.de/Adventskalender.html. Bis zum 24.12. wird unter allen Teilnehmern jeden Tag ein toller Preis verlost. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei möglich. Viel Glück.
 
Neue coole BeerApp für iOS und Android erhältlich
Samstag, 22. Oktober 2011
Quelle: TheBeerApp.com

Endlich ist es geschafft und die erste Version der BeerApp ist in den Läden. Auch wenn das Oktoberfest in München bereits vorbei ist, sind die Beer-Apps für Android und iOS für jeden Bierliebhaber eine geniale Sache. Mit original bayrischer Stimme könnt Ihr Maß oder andere Getränke und Speisen bestellen sowie Trinklieder anstimmen und natürlich das weibliche Geschlecht betören.

Alle Infos rund um diese App findet ihr auf www.thebeerapp.com!
 
Die Oktoberfest Edition ist erst der Anfang! Die Entwickler, vier ehemalige Studienkollegen und begeisterte Biertrinker, basteln bereits an weiteren Editionen, die wohl jedem Genießer des köstlichen Gerstensaftes ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Also seid gespannt und schaut immer mal auf www.thebeerapp.com.
 
The Beer App
The Beer App
 
The Beer App
The Beer App
 
The Beer App
The Beer App
 
8th European Beer Star: 1113 mal Bier
Freitag, 14. Oktober 2011
 
Zum achten Mal fand in der vergangenen Woche eine offizielle Bierverkostung mit der Prämierung „European Beer Star Award“ statt.
 
Der jährlich vom Verband der Privaten Brauereien Deutschlands initiierte und ausgerichtete Preis ist weltweit bei ambitionierten Brauern viel beachtet. Die Auszeichnung würdigt die besten Biere der Welt, die nach der europäischen Brautradition gebraut werden.

In diesem Jahr schickten Brauereien aus 39 Ländern insgesamt 1113 Biere zur Prüfung ein. 95 anerkannte Bierkenner, überwiegend Brauer, Biersommeliers und Fachjournalisten, aus 25 Ländern nahmen sich in der Nähe von München die anonymisierten Proben zur Blindverkostung vor. In 49 Kategorien wurde jeweils eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille vergeben. Biere aus Thailand waren ebenso vertreten wie Biere aus Südafrika und Neuseeland. Auch die neue Kategorie, für die im Holzfass nachgereiften Biere, hatte sich regen Zulaufes erfreut. In den Finalrunden waren vielfach lange Diskussionen und Nachverkostungen nötig, bis eine Reihung ermittelt werden konnte.

Die Sieger werden zur Brau Beviale in Nürnberg (9.-11. November) veröffentlicht. Die neue Ausgabe der Zeitschrift "bier.pur DEUTSCHLAND" erscheint pünktlich zur Brau Beviale und bringt einen Detailbericht aus der Sicht zweier Verkoster inklusive der Ergebnislisten.
 
Neues aus dem Biersekten-Onlineshop
Sonntag, 9. Oktober 2011
Quelle: Biersekte e.V.
 
Auf vielfachen Wunsch bieten wir ab heute zwei neue Kategorien mit tollen Angeboten im Onlineshop der Biersekte an. Unter http://shop.biersekte.de/Sparsets/#9 haben wir die beliebtesten Artikel von Euch zu besonders günstigen Sparsets zusammen gefasst. So bietet das "Sparset - Biersekten-Einsteiger" alles wichtige für alle Biersekten-Einsteiger: Dein individuelles T-Shirt, ein Biersekten-Feuerzeug, ein Flaschenöffner-Ring sowie ein Biersekten-Truck und Aufkleber für nur 20 Euro. Das sind über 14% Rabatt gegenüber dem Einzelkauf. Weitere Sparsets mit Rabatten bis zu 22% sind selbstverständlich auch erhältlich.
 
Du möchtest einem anderen Biersektenmitglied eine Freude machen, kennst aber ihre bzw. seine T-Shirt-Größe nicht? In unserer neuen
Rubrik http://shop.biersekte.de/Gutscheine/#11 gibt's ab sofort auch Gutscheine in den Wertstufen 10, 20, 30, 40 und 50 Euro für unseren Onlineshop. Der Gutschein kann ganz einfach im Warenkorb unseres Online-Shops eingelöst werden. Selbstverständlich sind die Gutscheine unbegrenzt gültig!
 
Wir wünschen viel Spaß beim Einkaufen im Onlineshop der Biersekte!
 
Trend: Besondere Biere in limitierter Auflage
Freitag, 7. Oktober 2011
 
Immer mehr kleinere Brauereien probieren sich an außergewöhnlichen Bier-Varianten. Kaufen kann man diese leider nicht über den normalen Handel. Zwei interessante Bier-Ideen aus Österreich stellen wir heute vor.

Das "Bierviertel - Junghopfenpils" ist das einzige mit pflückfrischem Hopfen gebraute Bier Österreichs und vermutlich sogar der ganzen Welt. Normalerweise muss Hopfen wenige Stunden nach der Ernte getrocknet werden, da er sonst schimmeln oder faulen kann. Gebraut und abgefüllt wurde das Bier von der Braucommune in Freistadt durch Braumeister Richard Grasmück. Der aktuelle Jahrgang wurde vor einer Woche der Öffentlichkeit präsentiert. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 5.1 % vol. und eine Stammwürze von 11.6 Grad Plato. Das Junghopfenpils ist in ausgewählten Gastronomien im österreichischen "Bierviertel" (Freistadt, Hofstetten), wie etwa dem Biergasthaus Schiffner, erhältlich.

Das zweite Bier nennt sich "Kiesbye´s Waldbier". Wie der Name vermuten lässt finden sich im Bier Zutaten des Waldes. Die Idee, die Braumeister Axel Kiesbye und die Österreichischen Bundesforste umgesetzt haben, wurde nun anlässlich des Internationalen Jahres des Waldes präsentiert. Seine Besonderheit ist eine aromatische Zutat aus dem Wald: das Maiwipferl, auch Maitrieb genannt. 50 Kilogramm davon wurden im Mai von den Wäldern des Hochkönigs auf 1200 Meter Seehöhe geerntet. Mittels eines großen "Teebeutels" wurden sie in die Würze gehängt, um ihren Geschmack abzugeben. Das Ergebnis ist ein als Scottish Strong Ale gebrautes bernsteinfarbenes Bier mit kräftigem Geschmack. Das Jahrgangsbier wird in Gourmetflaschen in limitierter Auflage (3500 Flaschen) abgefüllt - unfiltriert und naturbelassen. Es hat einen Alkoholgehalt von 7.5 % vol. bei einer Stammwürze von 16 Grad Plato und ist bis Ende 2015 haltbar. Gebraut wurde das Waldbier in der Trumer Privatbrauerei (Salzburg). Es kann u.a. in "Kiesbye's BIERkulturHAUS" bezogen werden.
 
Oktoberfest-Bilanz
Montag, 3. Oktober 2011
Quelle: focus.de
 
Bestes Wetter hat die Massen durstig gemacht und zu einem Besucher- und Bierrekord auf der Münchner Wiesn geführt: Mehr Bier, mehr Besucher, mehr Ochsen am Spieß. In diesem Jahr seien rund 7,5 Millionen Maß Bier konsumiert worden. Das sind 400 000 Liter mehr als im Vorjahr. Schätzungen zufolge kamen in diesem Jahr 6,9 Millionen Menschen auf die Wiesn. Das sind etwa 500 000 Besucher mehr als 2010. Es wurden 118 Ochsen gebraten.
 
Zum vollständigen bebilderten Artikel auf focus.de >>> hier klicken!
 
<< Anfang < Vorherige 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 961 - 976 von 1217

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter