Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte

Die Insel ruft - Sommer-Kampagne von Efes
Samstag, 11. Juni 2011
Quelle: mer / Efes Deutschland GmbH

Efes Pilsener, das erfolgreiche Flaggschiff der Efes Bier Group, startet die deutschlandweite Kampagne "Efes Insel". Damit sorgt das beliebte türkische Bier für ultimatives Inselfeeling in Deutschland. Zwischen dem 15. Mai und 20. August kommen Bier-Liebhaber mit dieser breit angelegten Handelskampagne auf ihre Kosten und haben dabei die Chance, das Efes-Inselfeeling (www.efesinsel.de) live mitzuerleben.

Im Rahmen dieser Kampagne verbergen sich hinter allen 33cl und 50cl Flaschen sowie 6x33cl Multipacks garantierte Preise, die Lust auf Sommer und Sonne machen. Wöchentlicher Hauptgewinn ist ein "reales" Inselerlebnis der Extraklasse! Dem Gewinner winkt eine VIP-Reise zu einem paradiesischen Ferienclub an der Ägäis, zu dem er gleich zwei Freunde mitnehmen und es sich vier Nächte lang gut
Efes Insel 2011
Efes Insel 2011
gehen lassen kann - Flug und Verpflegung inklusive! Damit jedoch nicht genug: Hinter jeder einzelnen Flasche steckt ein Gewinn, der für jede Menge Fun und Action sorgt. Erlebnisgutscheine von Jochen Schweizer, Shopping-Gutscheine von Dailydeal.de, Gutscheine für die angesagtesten Konzerte von Eventim.de, Gratis-Downloads für die heißesten Chartstürmer und vieles mehr stecken hinter der erfrischendsten Verführung des Sommers - Efes Pilsener. Die Mechanik dabei ist denkbar einfach: Auf jeder Flasche befindet sich ein Code, der auf www.efes-insel.de eingegeben oder per SMS an 72700 gesendet wird. Hiermit ist nicht nur ein Sofortgewinn garantiert, sondern man hat außerdem noch die Chance auf den wöchtlichen Hauptgewinn. Facebook-Fans können News rund um die Efes Insel auch online auf Facebook verfolgen und sich ebenfalls für die Kampagne registrieren. 
 
Vorsprung durch Ursprung - Pilsner Urquell setzt auf Herkunft
Mittwoch, 8. Juni 2011
Quelle: mer / Pilsner Urquell Deutschland GmbH
 
Pünktlich zum Sommer startet die Pilsner Urquell Deutschland GmbH eine breit angelegte Plakatkampagne. Im Fokus der 18/1- Kampagne steht das erste Pils der Welt: Pilsner Urquell. Mit dem einfachen aber eingängigen Claim „Vorsprung durch Ursprung“ stellt Pilsner Urquell einmal mehr heraus, wer das Pils im Jahre 1842 erfunden hat und bis heute das Vorbild für alle Biere nach Pilsner Brauart ist – eben Pilsner Urquell.

Der Bestseller von der zum SAB Miller Konzern gehörenden Pilsner Urquell Deutschland GmbH wird ab sofort bis Ende Juli in den Metropolregionen Dresden, Leipzig, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und München beworben. „Der Sommer ist traditionell die Zeit, in der das Bier am besten schmeckt – ob beim Grillen mit Freunden oder einfach zuhause nach Feierabend“, erklärt Nora Stiller, Product Manager Pilsner Urquell, die Strategie.

Die von der Agentur Nissen Carstensen entwickelten Klassik-Motive werden vor allem im Umfeld von stark frequentierten Verbrauchermärkten und in den Ausgehund Szenevierteln der Städte platziert. Die Kampagne soll die Marke aktivieren und das Produkt stärker in das Mindset der Verbraucher rücken. Die Mediaplanung verantwortet GFMO OMD.
 
ZDF-Magazin WISO testete alkoholfreie Weizenbiere
Dienstag, 7. Juni 2011
Quelle: t-online.de / zdf.de

Alkoholfreies Weizenbier wird immer beliebter. Ein Grund: Es wird häufig als durstlöschendes "Fitness-Getränk" mit wertvollen Vitaminen vermarktet. Viele Hersteller betonen zudem, dass der Gerstensaft trotz des fehlenden Alkohols vollmundig nach Bier schmeckt.

Das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO hat vor Kurzem zwölf alkoholfreie Weizenbiere getestet – beziehungsweise von Experten testen lassen. Im Rahmen einer Blindverkostung am 27. Mai probierten die Hersteller selbst, welche Marke am besten schmeckt. Die Biertester vergaben insgesamt 16 Punkte. Gewonnen hat das alkoholfreie Weizenbier "Riegeles Weisse" der Brauerei Riegele. Das Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei belegte den zweiten Platz. Der Marktführer Erdinger landete etwas enttäuschend im Mittelfeld. Schlusslicht wurde das Bier "Karlskrone" von Aldi Süd.

Einen ausführlichen Bericht zum Test kann man auf t-online.de nachlesen.
Die „WISO“-Sendung ist in der ZDF Mediathek abrufbar.
 
 
Oettinger: 30 Meter hohe Bier-Fontäne
Mittwoch, 1. Juni 2011
Im bayrischen Oettingen ist am vergangenen Samstag das Ventil einer Druckleitung der Brauerei geplatzt. Frisch gebrautes Bier wurde in einer Fontäne 30 Meter in die Luft geschleudert.

Das Bier schoss hektoliterweise in den Himmel. Erst nach etwa einer halben Stunde wurde das Leck durch einen Techniker endgültig geschlossen. In der betroffenen Leitung wird Bier unter hohem Druck vom alten Brauereigelände im Oettinger Ortskern zur neuen Brauerei am Ortsrand gepumpt. Wieviele Liter Bier beim dem Vorfall verloren gingen, war zunächst unklar. Wer weiß, manch ein Einwohner mag vielleicht sogar gefallen gefunden haben an diesem unverhofften Bier-Regen?...

Einen Regen-freien Männertag morgen wünschen wir euch von der Biersekte! Genießt den wohlverdienten Feiertag! Traditionell ist der BS-Vorstand wieder auf Wanderung in der Region südlich von Weimar. Unsere Fässchen sind schon kühl gestellt und alles ist vorbereitet. :)
 
 
Bündnis: Deutsches Bier soll Kulturerbe werden
Mittwoch, 25. Mai 2011

Die Mitglieder des Deutschen Instituts für Reines Bier fordern die Bundesregierung in einer Resolution auf, das UNESCO-Übereinkommen zum Immateriellen Weltkulturerbe zu ratifizieren und dann das Reinheitsgebot unter internationalen Schutz zu stellen.

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Reines Bier e.V. (www.dirb.de), ein Zusammenschluss von deutschen Parlamentariern und Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens, wurde der Bundestagsabgeordnete Herbert Frankenhauser für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt. Als Vizepräsidenten wurden der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen, Minister Alexander Bonde und die Abgeordneten Christine Dugnus Aschenberg, Dr. Jürgen Koppelin und Carsten Schneider gewählt.

In einer einstimmig verabschiedeten Resolution wurde festgehalten, dass das Reinheitsgebot für deutsches Bier Teil der Geschichte und Trink- und Genusskultur Deutschlands ist und wegen seiner auch internationalen Bekanntheit und Beliebtheit einen dementsprechenden Schutz erfahren soll. Das Übereinkommen zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO wurde von mittlerweile über 130 Staaten unterzeichnet, die damit nationale und regionale Gewohnheiten, Traditionen und Handwerksfähigkeiten schützen und gleichzeitig deren Fortführung fördern. Die Bundesrepublik Deutschland ist im Kerngebiet Europas eine der wenigen Staaten, die aus überwiegend bürokratischen Gründen und innenpolitischen Bedenken dem Abkommen noch nicht beigetreten ist.

Die Mitglieder des Deutschen Instituts für Reines Bier setzen sich einmal mehr für das Reinheitsgebot für deutsches Bier ein. Dieses ist mit fast 500 Jahren einer der ältesten lebensmittelrechtlichen Vorschriften in der Welt ist und damit seit sehr langer Zeit der beste Verbraucherschutz und Garant für ein absolut reines, genussvolles und qualitativ hochwertiges Produkt. Bier ist und bleibt in Deutschland das Nationalgetränk.

Dieses Alleinstellungsmerkmal zeichnet Bier aus und muss daher aus Sicht der Mitglieder auch internationalen Schutz genießen. Die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO ist hierfür bislang einzigartig und muss schon aus diesem Grund von Deutschland anerkannt werden.

Die Resolution soll Bestandteil der zukünftigen politischen Diskussion im Bundestag und gegenüber der Bundesregierung sein. Daher werden die festgehaltenen Punkte von den Mitgliedern in die dementsprechenden Bereiche getragen.
 
 
Frauen bekommen eher einen Bierbauch
Mittwoch, 18. Mai 2011

In einem Artikel auf Open-Report.de wurde kürzlich eine europaweite Langzeitstudie mit 250.000 Erwachsenen vorgestellt. Ergebnis: Frauen bekommen bei jahrelangem Alkoholkonsum einen dickeren Bauch als Männer. Männern zeigten aber dennoch insgesamt eine höhere Zunahme des Körpergewichts.

Der Taillenumfang bei Frauen, die über einen langen Zeitraum täglich mehr als zwei Gläser Wein oder Bier tranken, ist um etwa 1,5 cm größer als bei Frauen mit geringem Alkoholkonsum. Bei Männern wächst der Bauchumfang dagegen nur um 1,1 Zentimeter, wie das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) in Potsdam mitteilte. Bei Männern schlägt sich der langfristige Alkoholkonsum dagegen eher auf das gesamte Körpergewicht nieder.

Weitere Erläuterungen zu diesen Ergebnissen findet ihr hier im Original-Artikel.
 
 
<< Anfang < Vorherige 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 993 - 1008 von 1217

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter