Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte

WM-Schleichwerbung: FIFA und Bavaria Brauerei einigen sich
Sonntag, 27. Juni 2010
Quelle: about-drinks.com / KM Media GmbH
 
Die Anklage gegen zwei Holländerinnen, die wegen Schleichwerbung während des WM-Spiels zwischen Dänemark und den Niederlanden vom Fußball-Weltverband FIFA angezeigt worden waren, wurde fallen gelassen. Das berichtet Spiegel Online. Während des WM-Spiels zwischen Dänemark und den Niederlanden hatte der Weltfußballverband Anstoß an den orangefarbenden Kleidern genommen, die es zusammen mit einem Achterpack Bavaria Bier zu erwerben gab. Zwei der Frauen wurden schließlich festgenommen und unter dem Verdacht der Schleichwerbung angeklagt. Nun hätten sich die Bavaria Brauerei und die FIFA auf den Verzicht rechtlicher Schritte geeinigt, so Spiegel Online. Die Fifa habe kein Interesse an einer Fortführung der Angelegenheit. Die Brauerei habe sich jedoch verpflichtet, „die Regeln des Weltfußballverbandes für kommerzielle Aktivitäten bis Ende des Jahres 2022 vollständig zu respektieren.“, hieß es weiter. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.
 
Bierbrauen ist eine Kunst
Donnerstag, 24. Juni 2010
Quelle: ad:news
 
Vor 15 Jahren hat MillerCoors das Angebot an Craft Brews um eine Marke bereichert, die Brauen zur Kunstform erhoben hat. So zumindest drückt es der aktuelle Spot für Blue Moon aus, der die Komposition eines Biers mit der Entstehung eines Bildes gleichsetzt. Aus den verschiedenen Zutaten entsteht unter der Hand des Könners ein Kunstwerk. Das trifft auf ein Gemälde ebenso zu wie auf ein meisterliches Bier. Blue Moon Belgian White ist ein erfrischendes Weizenbier, dessen spezieller Charakter durch eine sorgfältig abgestimmte Verbindung aus den Schalen von Valencia-Orangen und Koriander erzielt wird.

Der ungewöhnliche Spot ging bereits 2009 erstmals an den Start und wird zur Sommersaison 2010 erneut in einer 30s und 15s Version geschaltet. MillerCoors will in diesem Jahr die Unterstützung seiner erfolgreichen Craft Brews wie Leinenkugel's oder Blue Moon deutlich verstärken. Bisher haben sie zwar nur einen geringen Anteil am Gesamtumsatz, die zweitgrößte amerikanische Brauereigruppe sieht aber in diesem Segment noch erhebliches Wachstumspotential.
 
Video: Blue Moon "Artfully Crafted"
Get Flash to see this player.
 
Bier Magazin nach nur 2 Ausgaben wieder eingestellt
Montag, 21. Juni 2010
Quelle: Biersekte e.V.
 
Cover der 3. Ausgabe - nun ist der Verkauf eingestellt.
Cover der 3. Ausgabe - nun ist der Verkauf eingestellt.
Das ab Dezember 2009 erschienene BIER MAGAZIN (die Biersekte berichtete) stellt nach nur zwei Ausgaben den Verkauf wieder ein. In einem Rundschreiben wurden die Abonnementen vom Bier Media Verlag über diese traurige Nachricht informiert. Als Grund nannte der Verlag die geringe Resonanz auf die ersten beiden Ausgaben. Das ca. 130-seitige BIER MAGAZIN hatte eine Auflage von 30.000 Stück. Die dritte Auflage des Magazins sollte am 5. Juni 2010 erscheinen. Das BIER MAGAZIN war über Abonnement und an Kiosken in zahlreichen europäischen Ländern, wie Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Italien, Großbritanien und Luxemburg erhältlich.
 
Bavaria Brauerei: Einsatz für verhaftete Holländerinnen
Donnerstag, 17. Juni 2010
Quelle: Bavaria N.V. / about-drinks.com
 
Die niederländische Bavaria Brauerei bezieht in einer schriftlichen Erklärung Position zur Verhaftung von zwei holländischen Fußball-Fans.

Nach der Verhaftung von zwei Holländerinnen fordert die Bavaria Brauerei die FIFA auf, ihre „Einschüchterungsversuche“ gegenüber weiblichen Fußballfans zu unterlassen. Während des WM-Spiels zwischen Dänemark und den Niederlanden am letzten Montag hatte der Weltfußballverband Anstoß an den orangefarbenden Kleidern von einer Gruppe Holländerinnen genommen. Auf den  Kleidern, die es zusammen mit einem Achterpack Bavaria Bier zu erwerben gab, waren keine großen Firmenlogos angebracht. Trotzdem will die FIFA zum Schutz der Exklusivrechte ihrer Sponsoren die Frauen zur Rechenschaft ziehen.

Bavaria-Bier-Babes
Bavaria-Bier-Babes
Die FIFA könne die beiden Frauen unmöglich dafür haftbar machen, weil sie das Spiel im Soccer City Stadium in ihren holländischen Kleidern verfolgt haben, so die Brauerei. Derzeit versuche man alles in der Macht stehende zu tun, um die verhafteten Frauen zu unterstützen, heißt es weiter. Die Brauerei habe sich um einen Rechtsbeistand und eine Unterkunft gekümmert und stehe zudem in engen Kontakt mit den Familien der festgenommenen Holländerinnen.
 
„Falls die FIFA irgendein Problem mit unserem Unternehmen haben sollte, möchten wir sie bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen und nicht gegen unschuldige Menschen vorzugehen, nur weil sie unser orangefarbenes Kleid tragen.“, fordert die Brauerei den Weltfußballverband auf. Bisher habe Bavaria noch keine Stellungnahme von der FIFA erhalten.
 
Ekel-Bier: Landesamt nimmt Brauereien ins Visier
Donnerstag, 17. Juni 2010
Quelle: about-drinks.com | KM Media GmbH
 
Käfer im Malz, Mäuse in den Anlagen – das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat Bayerische Brauereien unter die Lupe genommen und dabei „gravierende hygienische Mängel“ festgestellt.

Wie die „Passauer Neue Presse“ und „Augsburger Allgemeine“ unter Berufung auf den noch nicht veröffentlichen Jahresbericht 2009 des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) berichten, habe es im vergangenen Jahr bei 13 Prozent der 44 Kontrollen in 32 bayerischen Brauereien „erhebliche hygienische Mängel“ gegeben. In dem Bericht sei von „lebenden Käfer im Malz“ sowie „Mäuse und deren Exkremente in den Anlagen“ die Rede. Als Konsequenz seien „die Lebensmittel als nicht zum Verzehr geeignet beurteilt und umgehend aus der Lebensmittelkette entfernt“ worden. Wie eine Sprecherin des Landesamtes einräumte, habe man jedoch bei den Nachkontrollen bereits „erhebliche Verbesserungen“ festgestellt, berichtet die „Passauer Neue Presse“.

Der Jahresbericht des LGL soll kommende Woche vorgestellt werden. Wir werden euch weiter davon berichten.
 
Biere aus WM2010-Teilnehmerländern probieren
Montag, 14. Juni 2010
Quelle: Biersekte e.V.
 
Pünktlich zur Fußball-WM in Südafrika bietet BierPost.com ein Paket mit Bieren aus verschiedenen Teilnehmerländern an. Als Gastgeschenk für den Nachbarn oder zum selber genießen, es ist auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung.

Aus dem Gesamtsortiment von mehr als 250 Bieren aus über 50 Ländern werden ca. 20 verschiedene WM-Teilnehmerländer bedient, wobei die Bierauswahl bei einigen Ländern recht groß ist. Man kann im Biershop zwischen verschiedenen Paketen wählen. Vom Startpaket "11 Freunde für Südafrika" bis zum Premiumpaket, welches ca. 18 verschiedene Biere aus den Teilnehmerländern enthält. Als besonderen Clou können Sie für jedes Deutschlandspiel die entsprechenden Biere bestellen. Natürlich kann man auch alle Biere einzeln erwerben und sich sein Paket selbst zusammenstellen. Auch ein „Biergruß“ auf dem Lieferschein ist möglich.

Link: www.BierPost.com
 
<< Anfang < Vorherige 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1089 - 1104 von 1217

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter