Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte
|
Das Pilsner Urquell Retro Sixpack ist zurück! |
Freitag, 8. April 2016 |
Ab April erstrahlt das Pilsner Urquell Sixpack wieder für einen kurzen Zeitraum im angesagten Retro-Look und ist in allen führenden Verkaufsstellen erhältlich. Die Motive auf der Verpackung spiegeln dabei die über 170jährige Geschichte der Marke wider und zeigen erneut die enge Verbundenheit der Marke zur Tradition und zum echten Handwerk.
Bereits im vergangenen Jahr war Pilsner Urquell mit Sixpacks in vier verschiedenen Retro-Designs sehr erfolgreich im Handel vertreten. Der ungebrochene Retro-Trend und das große Interesse der Kunden ist auch in diesem Jahr Anlass dazu, die Aktion für einen begrenzten Zeitraum ab April 2016 fortzuführen. Pilsner Urquell setzt in diesem Jahr bei der Gestaltung des Sixpacks ganz bewusst auf lediglich ein Design. Es werden Symbole und Logos gezeigt, die ein visueller Streifzug durch die über 170jährige Brau- und Handwerkskunst der tschechischen Brauerei sind. Unter anderen ist das Geburtsjahr 1842, dem Jahr, in dem Josef Groll zum ersten Mal den Pilsner Bürgern ein untergäriges Bier mit weißem Bierschaum präsentierte, zu sehen. Aber auch Logos und Namenszüge ehemaliger Lagerhäuser und Vertriebsfirmen sowie Schilder von Gaststätten, in den Pilsner Urquell ausgeschenkt wurde, schmücken die Umverpackung des Gebindes. Sämtliche Motive waren zur jeweiligen Zeit visuelle Gütesiegel für handwerkliche Braukunst, Qualität und Genuss. Attribute die damals wie heute auch für Pilsner Urquell galten und gelten.
Mit der limitierten Retro-Sixpack Edition stellt Pilsner Urquell erneut die Handwerkskunst in den Fokus. In Pilsen, wo bis heute ausschließlich mit denselben regionalen Zutaten gebraut wird, ist man besonders stolz darauf, die Tradition des Bierbrauens zu leben und aufrecht zu halten. Von den Mälzern, die aus der heimischen Gerste ein einzigartiges Malz mit dezentem Karamellaromen rösten, über die Braumeister, die im traditionellen Dreimaischverfahren über offener Flamme brauen bis hin zu handgefertigten Holzfässern, die in der brauereieigenen Böttcherei hergestellt werden. Braukunst und Handwerk spielen seit der Gründung der Marke eine herausragende Rolle und tragen dazu bei, dass in Pilsen bis heute ein einzigartiges, unverwechselbares Qualitätsbier gebraut wird.
Neben der klassischen Regalplatzierung werden im Aktionszeitraum gut sichtbare Zweitplatzierungen auf Sonderverkaufsflächen realisiert, um die Aufmerksamkeit am POS zu erhöhen. Auf der Pilsner Urquell Website können Verbraucher Verkaufsstellen finden, die derzeit Pilsner Urquell im Sortiment führen.
|
|
Bitburger Fan Force One: Wenn aus 80 Millionen ein Team wird |
Mittwoch, 6. April 2016 |
Quelle: Bitburger Braugruppe GmbH ( bitburger-braugruppe.de)
Mit der Fan Force One exklusive Fan-Erlebnisse zur Europameisterschaft 2016 gewinnen.
Zur Europameisterschaft 2016 stehen die Fans bei Bitburger im Mittelpunkt. In vielfältigen Aktionen gibt es dabei einiges zu gewinnen. Hauptpreis sind 70 Erlebnis-Reisen in das Fan Force One® Camp in Frankreich. Außerdem winken 100 Kurztrips in den Freizeitpark Tropical Islands mit Besuch der Fan-Meile in Berlin sowie 1.500 Heimspiel-Pakete mit hochwertigem Weber-Grill für den gelungenen Fan-Abend zu Hause. Zusätzlich stellt Bitburger 5.000.000 Shopping-Gutscheine über 20 Prozent Rabatt für Sportartikel zur Verfügung. Die Gewinne können sich die Teilnehmer im Aktionszeitraum vom 14. März bis 7. Mai mit etwas Glück mittels Gewinnsymbolen unter den Aktionskronkorken auf den Bitburger-Gebinden von Premium Pils, Radler und Bitburger 0,0% Alkoholfrei sichern. In diesem Jahr neu: Teilnehmen kann man auch in der Gastronomie durch das Hochladen von Kassenbons, auf denen mindestens ein Bitburger Produkt ausgezeichnet ist.
"Vor und während der Europameisterschaft fiebert und feiert ganz Deutschland mit unserer Nationalmannschaft", erklärt Frank Windau, Gruppendirektor Marketing bei Bitburger. "Mit vielfältigen Aktionen und dem Fan Force One Camp haben wir eine Fan-Plattform geschaffen, um diese Begeisterung gemeinsam zu erleben. Neu in diesem Jahr ist die Verbindung von Handel und Gastronomie in einem Gewinnspiel – so unterstreichen wir auch unsere Kompetenz als Fassbiermarke Nummer eins."
In der Gastronomie machen hochwertige Fensterbilder und Tischaufsteller auf die Fan-Aktion aufmerksam. Innovative Großaufbauten am POS sowie ein Aktions-Packaging mit passenden Etiketten, Kronkorken und Sixpacks sorgen für Aufmerksamkeit. Darüber hinaus wird die Aktion durch Printwerbung, Funkspots und mit einem kurzformatigen TV-Spot begleitet.
Weitere Maßnahmen der traditionellen Privatbrauerei im Jahr der Europameisterschaft: Das beliebte Bitburger Stubbi Car wird natürlich als Fan der Nationalmannschaft mit dabei sein, die Fan Force One nach Frankreich begleiten und die Reise online dokumentieren. Mit der Aktion "Stubbi dich nach Frankreich" treten außerdem drei Protagonisten in einer einzigartigen Herausforderung gegeneinander an. Ausgestattet mit einer Kiste Stubbi und einer gehörigen Portion Charme und Witz, sollen sie ohne den Einsatz von Geld bis nach Frankreich kommen. Alle Informationen finden Sie schon bald im Internet unter www.fanforceone.de, auf www.bitburger.de und auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/fanforceone.
|
|
König Pilsener ist mindestens drei Jahre Hauptsponsor des ECHO |
Dienstag, 5. April 2016 |
Quelle: Bitburger Braugruppe ( koenig.de), about-drinks.com
[Auszug] Bereits 2015 war die Marke Sponsor des renommierten Musikpreises. Nach den positiven Erfahrungen des Vorjahres setzen König Pilsener und der Bundesverband Musikindustrie auf eine langfristige Zusammenarbeit und unterzeichneten einen Vertrag über drei Jahre.
Dieses Engagement ist ein zentrales Sponsoring in der Entertainment-Strategie von König Pilsener. Bereits seit Jahren engagiert sich das Premium Pilsener in diesem Bereich und unterstützt unter anderem die GOP Varieté-Theater, die Musicals von Stage Entertainment sowie den 99 Fire-Films Award im Rahmen der Berlinale und ist Namensgeber der König Pilsener Arena in Oberhausen sowie des König Palast in Krefeld.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, bitte auf nachfolgenden Link klicken:
http://www.about-drinks.com/koenig-pilsener-ist-mindestens-drei-jahre-hauptsponsor-des-echo/
|
|
Braukunst trifft Kochkunst: Störtebeker ist Betreiber der Gastronomie in der Elbphilharmonie |
Montag, 4. April 2016 |
Ein einzigartiger Standort von Weltklasse wie das Hamburger Konzerthaus Elbphilharmonie verlangt nach einem außergewöhnlichen Gastronomiekonzept. Mit der Störtebeker Braumanufaktur und der Hamburger east group haben sich nun zwei starke Gastronomiepartner zusammengeschlossen, die dieses neue Wahrzeichen Hamburgs kulinarisch prägen werden.
Die Störtebeker Braumanufaktur ist Pionier einer neuen Bierkultur, bei der international prämierte Brauspezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten auf genussvolle, kreative Weise miteinander kombiniert werden. Die east group ist seit 2004 fester Bestandteil der Szenegastronomie und Hotellerie in Hamburg und steht wie keine andere Institution für individuelle, gehobene Küche und ausgezeichnete Gastlichkeit mit hohem Design. Die neue Gastronomie wird unter dem Namen „Störtebeker Elbphilharmonie Hamburg“ bereits im November – also mit Eröffnung der Plaza – seine Türen öffnen. „Wir wollen eine moderne Interpretation des nordischen Lebensgefühls vermitteln, welches auf drei Etagen in unterschiedlichen Gastronomien erlebbar wird. Unsere Gäste sollen nicht nur den Panoramablick auf die Hamburger Landungsbrücken, sondern auch die hervorragende Küche und den persönlichen Service genießen. Im Fokus steht dabei die Kombination moderner nordischer Küche mit den Störtebeker Brauspezialitäten“, erklärt Jürgen Nordmann, Inhaber der Störtebeker Braumanufaktur.
„Ganz im Sinne der Vorstellung der Stadt Hamburg wird auch die Gastronomie für alle Gäste des Hauses sein“, verrät Christoph Strenger, Geschäftsführer der east group. „Ob Hamburger, Tourist oder Konzertbesucher: Störtebeker Elbphilharmonie bietet nordisches Lebensgefühl mit besten Brauspezialitäten und besonderer Kochkunst und dem schönsten Ausblick auf den Hamburger Hafen.“ Das Restaurant im 5. Obergeschoss bewegt sich kulinarisch auf den Spuren nordischer Esskultur entlang der Seewege der Hanse. Auf den Tisch kommen innovative Gerichte aus besten saisonalen Zutaten. Im Shop- und Tastingbereich des 6. OG wird neben Spezialbieren und 20 verschiedenen Bieren vom Fass ein umfangreiches Sortiment an exklusiven Geschenken präsentiert. Mehrmals täglich finden Bier-Verkostungen mit speziell ausgebildeten Bier-Sommeliers und den passenden kulinarischen Köstlichkeiten statt. Auf der Plaza im 8. OG genießen die Gäste der Elbphilharmonie neben dem unvergleichlichen Ausblick auf den Hafen raffinierte kalte und warme Snacks sowie alle Störtebeker Brauspezialitäten. Doch die Störtebeker Elbphilharmonie ist nicht nur für Besucher und Gäste spannend: Im neuen Wahrzeichen bieten sich einige der attraktivsten Arbeitsplätze Hamburgs – dafür wird ab sofort kräftig Verstärkung gesucht. Ob Restaurantleiter, Biersommelier, Küchenchef oder Barkeeper, Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Weitere Informationen: www.stoertebeker-eph.com
Störtebeker in der Elbphilharmonie
Seit April 2007 im Bau ist die Elbphilharmonie Hamburg das neue Wahrzeichen der Hansestadt. Neben dem eigentlichen Konzertbereich soll die Elbphilharmonie ein öffentliches Haus für jedermann sein. Insbesondere die gastronomischen Einrichtungen und der unvergleichliche Panoramablick von der Plaza im 8. OG sollen täglich Tausende Besucher aus aller Welt locken. Vor mittlerweile 12 Jahren unterschrieb die damals noch als Stralsunder Brauerei geführte Störtebeker Braumanufaktur den Pachtvertrag für drei gastronomische Objekte in der Elbphilharmonie. Die Eröffnung im November 2016 wird nun ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Brauerei.
|
|
BRAUKUNST LIVE! - 5-jähriges Jubiläum mit neuem Besucherrekord |
Samstag, 2. April 2016 |
Quelle: Finest Spirits Events+Medien GmbH ( braukunst-live.com), about-drinks.com
[Auszug] Egal ob Traditionalist oder Revoluzzer, ob großer Name oder Newcomer: Auf der BRAUKUNST LIVE! treffen Marken und Macher auf Liebhaber und Freunde. Rund 90 internationale und nationale Aussteller aus 14 Nationen, darunter allein über 30 Brauereien aus Bayern – Sie alle präsentierten bestes Bier zwischen IPA, Lager und Stout. Es ging um Austausch, um Genuss, um Liebhaberei und Kennertum, um Vielfalt, um Trends und Neuheiten, um die Großen und die Kleinen der Bierszene.
Als eines der größten Events seiner Art in Europa machte die BRAUKUNST LIVE! auch in ihrem Jubiläumsjahr ihrem Namen alle Ehre – 9.200 Bierliebhaber, Fachbesucher und Neugierige strömten ins MVG Museum und trafen auf großartige Neuheiten, Raritäten und Sondersude.
Hier klicken, um den vollständigen Artikel zu lesen:
http://www.about-drinks.com/braukunst-live-5-jaehriges-jubilaeum-mit-neuem-besucherrekord/
|
|
Zahl deutscher Brauereien wächst weiter |
Donnerstag, 31. März 2016 |
Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V. ( brauer-bund.de)
Starke Dynamik auf dem Biermarkt / Berlin ist Hauptstadt des Wachstums.
Die Zahl der Brauereien in Deutschland nimmt weiter zu. Innerhalb der letzten zehn Jahre stieg die Zahl von 1281 (2005) um 107 auf heute bundesweit 1388 Brauereien, meldet der Deutsche Brauer-Bund unter Berufung auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Während immer mehr Bäckereien und Metzgereien in Deutschland schließen müssen, wächst die Zahl der Brauereien und Gasthausbrauereien in Deutschland seit 2003 kontinuierlich. Mittlerweile sind rund 50 Prozent der angemeldeten Betriebe sogenannte „Mikrobrauereien“ mit einem Jahresausstoß bis 1000 Hektoliter.
Die Bundesländer mit der stärksten Zunahme der Brauereien im Jahr 2015 waren Berlin und Brandenburg, wo acht neue Brauereien hinzugekommen sind. Einer der Hauptgründe hierfür ist die wachsende Craftbier-Szene in der Hauptstadtregion. Craftbiere sind meist hopfen- und malzbetonte, aromaintensive Biere, die wie Pils oder Weizenbier ebenfalls nach dem Reinheitsgebot aus ausschließlich vier natürlichen Zutaten gebraut werden und von Regionalität und Experimentierfreude geprägt sind. Seit der Jahrtausendwende hat sich – nicht zuletzt durch die Craft-Welle – die Zahl der Brauereien in Berlin und Brandenburg von 31 auf heute 62 verdoppelt. Eine ebenfalls deutliche Steigerung wurde 2015 in Bayern (plus sieben) sowie mit jeweils fünf neuen Brauereien in Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Niedersachsen/Bremen verzeichnet.
„Wir erleben eine Renaissance des Bieres und des Brauens. Die deutsche Brauereilandschaft wird immer vielfältiger. Jede Woche kommen in Deutschland neue, hochwertige Biere auf den Markt. Nie zuvor hatten die Verbraucher eine so große Auswahl wie heute“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele, am Dienstag in Berlin. Deutschlands Brauer stehen für eine weltweit einzigartige regionale Markenvielfalt und Qualität von Bieren – auch wegen des Reinheitsgebotes, das in diesem Jahr das 500-jährige Jubiläum feiert. Derzeit gibt es in Deutschland mehr als 5500 Biermarken. Bei den in Deutschland verkauften Biersorten steht Pils mit über 50 Prozent Marktanteil auf Platz eins, gefolgt von Export- und Weizenbier. Die größten Steigerungsraten meldeten Getränkehändler 2015 beim Hellen und beim Alkoholfreien.
Aus der aktuellen Statistik geht hervor, dass der Freistaat Bayern mit 626 betriebenen Brauereien im Bundesländervergleich über die größte Zahl verfügt. Mit Abstand folgen Baden-Württemberg mit 190 Braustätten auf Platz 2 und Nordrhein-Westfalen mit 125 auf Platz 3. Die deutschen Brauer konnten 2015 mit einem Gesamtbierabsatz von 95 Millionen Hektoliter (inklusive alkoholfreier Sorten) erneut das Vorjahresniveau halten. Deutschland hat – gegen den globalen Minus-Trend – die Spitzenstellung als größte europäische Braunation weiter ausgebaut. Auch 2015 lag Deutschland damit mit großem Abstand vor Russland, Großbritannien, Polen und Spanien. Weltweit ist China der größte Bierproduzent, vor den USA und Brasilien. Deutschland steht auf Platz vier der weltgrößten Braunationen.
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 352 - 364 von 1296 |