Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte
|
Großes Interesse an Bier auf dem Bar Convent: Brew Berlin überzeugt als eigenständiger Messebereich |
Freitag, 30. Oktober 2015 |
Biere bereichern Bars – mit neuen Brauweisen, Zutaten, Geschmacksrichtungen und Kombinationsmöglichkeiten. Das zeigte auch Brew Berlin mit seinen jungen und innovativen Craft-Beer-Marken, seinen Traditions-Brauereien und Branchengrößen. Bei den Ausstellerzahlen hat der Bierbereich des Bar Convent Berlin in diesem Jahr ein Rekordwachstum hingelegt. Mit über 20 Ausstellern (2014: 9) ist das Segment um mehr als 100 Prozent gewachsen.
Die Unternehmen deckten dabei mit internationalen Keyplayern wie Beck`s oder Pilsner Urquell, Spezialitäten-Anbietern wie Weisse Bräuhaus G. Schneider & Sohn oder BraufactuM und Start-ups die gesamte Bandbreite der Bierbranche ab. Zudem präsentierte sich Brew Berlin auf dem Bar Convent erstmals als eigenständiger Messebereich. Insgesamt 11.280 Teilnehmer (Vorjahr: 9.400), davon 9.621 Fachbesucher, kamen zum Bar Convent 2015. Mit dem Besucherplus von 20 Prozent unterstrich die Messe eindrucksvoll ihre Stellung als europaweit wichtigster Branchenevent.
Bier gewinnt in Bars und Gastronomie an Bedeutung
Gut ein Drittel der Bar Convent-Besucher nutzen inzwischen Brew Berlin, um sich über Trends und Angebote im Bier-Sortiment zu informieren. Damit ist klar: „Bier ist neben Softdrinks und Spirituosen inzwischen eine tragende Säule unseres Messekonzeptes und entwickelt sich sehr dynamisch“, so Jens Hasenbein, Geschäftsführer der Bar Convent GmbH. Damit setzt Brew Berlin inzwischen wichtige Impulse, um Biere in Bars in ihrer ganzen Vielfalt zu etablieren. Denn kreative Biere und neue Geschmackrichtungen sind gefragt beim Konsumenten. Vor allem Craft Beer boomt. "Wir von Crew Republic haben den Aufbau von Brew Berlin auf dem Bar Convent Berlin als eine der ersten Craft-Brauereien von Anfang an begleitet“, so zum Beispiel Mario Hanel von CREW Republic Brewery. „Entsprechend freuen wir uns sehr, dass wir nun ein paar Jahre später mit zahlreichen Brauerkollegen zusammen die Bierrevolution vorantreiben können. Der BCB ist die führende Messe für Brandbuilding und Vertrieb in Deutschland!“ Ebenso BraufactuM, 2011 der erste Craft-Bier-Anbieter auf dem Bar Convent: „Es ist schön zu sehen, welchen Stellenwert Craft Bier beim BCB inzwischen hat und wie positiv die Resonanz der Besucher darauf ist“, so Marc Rauschmann.
Brew Berlin wird international
Der enorme Wachstumssprung des Bierbereiches beim Bar Convent wird auch getragen von der erstmaligen Beteiligung der Aussteller aus der internationalen Bierbranche. So kamen Bier-Unternehmen aus Dänemark und Italien nach Berlin. Und auch die multinationalen Konzerne SABMiller/Pilsner Urquell und Anheuser-Busch InBev/Becks waren auf der Messe vertreten. „Es war das erste Mal, dass wir mit einem Bier-Produkt auf einer Fachmesse vertreten waren“, so Alwin Gerzer von Anheuser-Busch InBev Deutschland. „Wir sind mehr als begeistert, auch von der Resonanz, die wir auf unsere Range an Spezialitäten-Bieren von ‚Taste the World‘ bekommen haben.“
Besucherseitig trafen sie auf ein internationales Publikum. Egal ob aus den USA, dem diesjährigen Partnerland Brasilien, aus Argentinien, Mexiko und Peru oder aus Japan, China, Singapur oder Indien und selbst aus Australien oder sogar aus Südafrika – Die Besucher des Bar Convent 2015 reisten aus allen Teilen der Welt an. „Durch Internationalität entsteht Qualität. Der BCB baut seine internationale Relevanz als zentrales Branchen- und Business-Event weiter aus“, so BCB-Director Petra Lassahn. Fast die Hälfte der Fachbesucher sind internationale Messegäste, gut fünf Prozent davon aus Übersee, so die Ergebnisse der repräsentativen, von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen erhobenen Besucherbefragung. Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr Skandinavien, Großbritannien und Osteuropa.
Bier-Wissen auf eigener Stage
Vorträge, Seminare, Verkostungen und Podiumsdiskussionen gehören seit jeher zum Bar Convent. Für den Bierbereich gab es in diesem Jahr erstmals eine eigene Stage, die sich mit Unterstützung von Bier-Experten wie Rory Lawton, Peter Eichhorn, Robert Pazurek oder Dirk Hoplitschek ausschließlich auf die Themen von Brew Berlin konzentrierte. Gesprochen wurde unter anderem über die Verankerung von Bieren in klassischen Bars, neue Formen von Bier-Bars oder Bier-Cocktails. Und auch die große Mixology-Stage wurde am ersten Messetag zum Zentrum des Bieres, als Rory Lawton unter dem Titel „Die Besten ihrer Klasse“ mit führenden Brauereien über Innovation und Wachstum sprach. Mit dabei waren Fabien LeNaour (Diageos), Frank Höhler (SABMiller), Andreas Fält (Vertical Brands) und Jacob Gram Alsing (Mikkeller).
|
|
Veltins: Markenpräsenz im Wintersport ausgebaut |
Mittwoch, 28. Oktober 2015 |
[Auszug] Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, verstärkt ihr umfangreiches Engagement im Wintersport und unterstützt in der bevorstehenden Saison 2015/16 weitere hochkarätige nationale und internationale Events. Der Partnervertag als offizieller Hauptsponsor der Vierschanzentournee wurde sogleich um zwei Jahre bis zur Saison 2016/17 verlängert. „Die Vierschanzentournee ist wieder ein sportliches Highlight im Wintersportkalender und besitzt kommunikativen Leuchtturmcharakter“, sagt Herbert Sollich, Marketingdirektor der Brauerei C. & A. Veltins.
Darüber hinaus erweitert die Sauerländer Privatbrauerei ihre Präsenz als offizieller Eventsponsor für ausgewählte FIS Weltcups im Skisprung, Skilanglauf und in der Nordischen Kombination. Hinzu kommen zusätzliche Engagements bei der Biathlon World Team Challenge in der VELTINS-Arena und dem Snowboard-Weltcup in Winterberg. Außerdem heißt die Winterberger Bob- und Rodelbahn künftig VELTINS-EisArena. Damit übernimmt Veltins mit sofortiger Wirkung die Namensrechte für die gesamte Sportanlage, die sich bereits seit den 1970er-Jahren internationaler Wertschätzung erfreut. Als Namensgeber wird Veltins zudem bei den jährlich stattfindenden Bob- und Skeleton sowie Rennrodel-Weltcups als Hauptsponsor TV-relevant präsent sein.
Um die vollständigen Artikel zu lesen, bitte hier klicken:
http://www.about-drinks.com/veltins-markenpraesenz-im-wintersport-ausgebaut/
|
|
Sommerwetter bringt im August plus 7,9 Prozent beim Inlandsbierabsatz |
Montag, 26. Oktober 2015 |
Quelle: Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. ( bv-gfgh.de)
Das schöne Sommerwetter führte im August 2015 zu einem Zuwachs des Inlandsbierabsatzes von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit Ausnahme von Rheinland-Pfalz/Saarland (minus 2,7 Prozent) verzeichneten die restlichen Regionen in Deutschland Zuwächse zwischen 0,4 Prozent (Thüringen) und 19,3 Prozent (Niedersachsen/Bremen). Kumuliert betrachtet erzielten von Januar bis August 2015 drei Regionen ein Absatzplus: Bayern mit 1,4 Prozent, Niedersachsen/Bremen mit 2,2 Prozent und Sachsen mit 2,3 Prozent. Alle anderen Regionen liegen zwischen minus 0,2 Prozent (Mecklenburg-Vorpommern) und minus 8,1 Prozent (Thüringen). Trotz der positiven Augustwerte ergibt sich damit ein kumulierter Inlandsbierabsatz von minus 1,0 Prozent.
Biermischungen partizipierten ebenfalls vom guten Wetter, legten im August um satte 21,2 Prozent zu und reduzierten so das kumulierte Gesamtminus im Jahr 2015 auf 5,3 Prozent (171.000 Hektoliter).
Der Bierexport erhöhte sich im August 2015 um insgesamt 8,5 Prozent und liegt nun kumuliert betrachtet bei einem Minus von 0,2 Prozent im Gesamtjahr 2015.
|
|
Rückblick: Finest Spirits & Beer 2015 - Wenn Edelspirituosen auf Bierspezialitäten treffen |
Samstag, 24. Oktober 2015 |
[Auszug] Was kommt raus, wenn Edelspirituosen auf Bierspezialitäten treffen? Genau, die Finest Spirits & Beer! Die Messe für erlesenes Flüssiges fand am vergangenen Wochenende (9. bis 11. Oktober) in ihrer zweiten Auflage in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Nach dem gelungenen Start im vergangenen Jahr konnte Veranstalter Frank-Michael Böer auch diesmal wieder namhafte Aussteller präsentieren – insgesamt rund 60 an der Zahl.
Auf die Besucher wartete wieder ein bunter Mix aus Tastings, Masterclasses und sehenswerten Sondereditionen. Generell war die Finest Spirits & Beer auch diesmal ein Event für Spirituosen- und Bierliebhaber jeglicher Couleur. Und diesen Besuchern wurde in der Tat einiges geboten. Neben kleinen Start-ups und Produkten aus der Region waren auch große und bekannte Player vertreten. Besonders die sechs Premium-Partner sind hier zu nennen, davon drei aus dem Bierbereich: Craftwerk Brewing, die Craft-Bier-Marke der Bitburger Braugruppe, präsentierte seine Winteredition, das Dark Season Sweet Stout. Pilsner Urquell war mit seinem Tankbier, einem unpasteurisierten Pilsener, vor Ort. Am Stand der Privatbrauerei Moritz Fiege konnten die Besucher sich vom Pilsbock überzeugen.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, bitte hier klicken:
http://www.about-drinks.com/rueckblick-finest-spirits-beer-2015-wenn-edelspirituosen-auf-bierspezialitaeten-treffen/
|
|
SABMiller von Anheuser Busch InBev geschluckt |
Donnerstag, 22. Oktober 2015 |
Bier-Marktführer Anheuser-Busch mit Mega-Deal noch stärker.
[Auszug] Die weltweite Bierbranche wird durch eine Mega-Fusion neu geordnet. Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev, zu dessen Imperium Marken wie Beck's, Budweiser und Corona gehören, will seinen größten Rivalen SABMiller schlucken. Beide Konzerne teilten vergangene Woche mit, eine Grundsatzeinigung erzielt zu haben.
Mit einem Gesamtpaket, das derzeit einen Wert von 69 bis 71,5 Mrd. Pfund (92 bis 96 Mrd. Euro) hat, dürfte der Deal nach wochenlangem Poker nun im fünften Anlauf über die Bühne gehen. Die Schulden von SABMiller erhöhen den Preis sogar auf rund 108 Mrd. Euro. Aus den Brauereien des fusionierten Konzerns wird künftig in etwa jedes dritte Bier kommen, das weltweit getrunken wird. Allerdings rechnen Experten mit kartellrechtlichen Hürden in mehreren Ländern, vor allem in den USA.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, bitte hier klicken:
http://www.krone.at/Wirtschaft/Bier-Marktfuehrer_Anheuser-Busch_mit_Mega-Deal_noch_staerker-Schlagzeilen-Story-476644
|
|
Verkauf der Gilde-Brauerei durch AB InBev ist vollzogen |
Dienstag, 20. Oktober 2015 |
Quelle/Bildquelle: Anheuser-Busch InBev Deutschland | ab-inbev.de
Zum Jahreswechsel 2015/16 verkauft Anheuser-Busch InBev die Gilde Brauerei in Hannover. Ein entsprechender Vertrag ist heute mit der TCB Beteiligungsgesellschaft mbH geschlossen worden. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Anheuser-Busch InBev als weltweit führende Brauereigruppe hat in seinem Portfolio mehr als 200 Marken in über 100 Ländern, darunter die globalen Premiummarken Beck’s, Stella Artois, Corona und Budweiser. In Deutschland fokussiert sich das Unternehmen vor dem Hintergrund der Marktentwicklung vor allem auf die nationalen Premiummarken Beck’s und Franziskaner. Der deutsche Biermarkt mit über 1.300 vor allem regional ausgerichteten Braustätten ist gerade lokal sehr umkämpft, eine regionale Marke wie Gilde braucht daher ein regionales Augenmerk. TCB sichert umfangreiche Investitionen zu und will Gilde zu einer wettbewerbsfähigen regionalen Brauereimarke entwickeln.
„Wir können mit dem Verkauf unsere Aktivitäten in Deutschland weiter in Richtung nationale Premiummarken lenken und unsere ganze Aufmerksamkeit dem Ausbau unserer Hauptmarken Beck’s und Franziskaner widmen“, fasst Heinz Beekmann, als Legal Direktor und Geschäftsführer bei Anheuser-Busch InBev Deutschland für die Transaktion verantwortlich, zusammen. Sein besonderer Dank geht auch an die Stadt Hannover, die den Verkauf in sehr unterstützender Form begleitet hat.
Die Gilde Brauerei hat in Hannover eine fast 500-jährige Tradition. Seit 2003 gehörte die Gilde-Brauerei zu Anheuser-Busch InBev.
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 443 - 455 von 1296 |