Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Angebote im BS-Shop

Advertisement
Die Geschichte des Bieres
Beitragsinhalt
Die Geschichte des Bieres
2. Die alten Sumerer
3. Die Griechen
4. Das Mittelalter
5. Die Neuzeit
6. VEB-Brauereien
7. Verbreitung des Bieres
8. Älteste Brauereien in Bayern
9. Links zur Bierhistorie
Gründungsdaten der ältesten noch bestehenden Brauereien in Bayern (bis 1300)

1040 Bayerische Staatsbrauerei, Weihenstephan (ehem. Benediktiner Klosterbrauerei) 
Um 1050 Klosterbrauerei Weltenburg
Um 1050 Herzoglich Bayerisches Brauhaus, Tegernsee
1100 Schlossbrauerei Herrngiersdorf
1119 Klosterbrauerei Scheyern
1150 Klosterbrauerei Biburg (ehem. Benediktiner Klosterbrauerei)
Um 1150 Brauerei Mühlbauer & Söhne (ehem. Schlossbrauerei)
1160 Graf von Moy Hofbräuhaus, Freising (ehem. Bischöfliche Brauerei)
1182 Klosterbrauerei Irsee
1239 Brauerei Haselbach, München
Um 1250 Bierbrauerei Schneider und Sohn, München
1259 Brauerei Peschl, Passau
1268 Brauerei Aldersbach Aretin-Werke KG, Aldersbach
Um 1273 Brauhaus Hallertau, Hans Veit Graf zu Toerring-Jettenbach, Pörnbach
1283 Rhanerbräu, Rhan
1286 Klosterbrauerei Raitenhaslach
Um 1300 Schlossbrauerei Eichhofen
1300 Klosterbrauerei Fuchbüchler
1300 Brauerei zum Kuchlbauer, Abendsberg




 

Anzeigen