Das Bier |
Seite 3 von 16 Gambrinus, König der Brauer
Da dem Bier ein Schutzgott fehlt, hat man ihm in der Person des Gambrinus einen König gegeben. Diese geheimnisvolle Gestalt reitet der Legende nach durchs Land, ein Fass vor sich und einen Krug in der Hand. Sie taucht erstmals 1543 in einem Gedicht von Burkart Waldis in Nürnberg auf. Möglicherweise geht diese Figur auf den Herzog von Brabant Jean I. bzw. Jean Primus zurück. Dieser soll im 13. Jahrhundert einen militärischen Sieg mit einem Bankett gefeiert haben, bei dem reichlich Bier geflossen sein soll. Ob sich Gambrinus aber wirklich auf eine historische Person bezieht, gilt als ziemlich unwahrscheinlich.
|
weiter > |
---|