
Die Neuigkeiten von der Ersten Deutschen Biersekte / Nr.
12/2009
Inhalt vom 30. Dezember 2009:
1. Allgemeine
Neuigkeiten
2. Neues auf der Webseite
3. Nachrichten aus der Welt des
Bieres
4. Das war das Jahr 2009 - Statistiken
5. Homepage des Monats
6.
Bier-Veranstaltungen / Events
7. Sonstiges / Imbierum / Infos
1. Allgemeine Neuigkeiten
Auch im letzten Newsletter des Jahres 2009 möchten wir zunächst
ganz
herzlich unsere neuen Biersekten-Mitglieder begrüßen:
BSM8066, BSM8067,
BSM8068, BSM8069, BSM8070, BSM8071,
BSM8072, BSM8073, BSM8074, BSM8075,
BSM8076, BSM8077,
BSM8078, BSM8079, BSM8080, BSM8081, BSM8082,
BSM8083,
BSM8084, BSM8085, BSM8086, BSM8087, BSM8088, BSM8089,
BSM8090,
BSM8091, BSM8092, BSM8093, BSM8094, BSM8095,
BSM8096, BSM8097, BSM8098,
BSM8099, BSM8100, BSM8101,
BSM8102, BSM8103, BSM8104, BSM8105, BSM8106,
BSM8107,
BSM8108, BSM8109, BSM8110, BSM8111, BSM8112, BSM8113,
BSM8114,
BSM8115, BSM8116, BSM8117, BSM8118, BSM8119,
BSM8120, BSM8121, BSM8122,
BSM8123, BSM8124, BSM8125,
BSM8126. BSM8127, BSM8128, BSM8129, BSM8130,
BSM8131,
BSM8132, BSM8133, BSM8134, BSM8135, BSM8136, BSM8137,
BSM8138,
BSM8139, BSM8140, BSM8141, BSM8142, BSM8143,
BSM8144, BSM8145, BSM8146,
BSM8147, BSM8148, BSM8149,
BSM8150, BSM8151, BSM8152, BSM8153, BSM8154,
BSM8155,
BSM8156, BSM8157, BSM8158, BSM8159, BSM8160, BSM8161,
BSM8162,
BSM8163, BSM8164 und BSM8165 - Herzlich Willkommen!
Wir bedanken uns auf diesem Weg auch noch einmal bei den vielen
hundert
Teilnehmern unseres Adventskalenders 2009. Alle die leider
nicht gewonnen
haben mögen nicht traurig sein - das nächste
Gewinnspiel auf unserer
Internetseite startet in wenigen Wochen.
Die Biersekte wünscht allen Mitgliedern und Bierfreunden ein
Guten
Rutsch ins neue Jahr sowie ein gesundes, glückliches und
erfolgreiches
Jahr 2010.
2. Neues auf der Webseite
Seit dem letzten Newsletter haben wir wieder viele Updates und
Downloads
auf unserer Seite durchgeführt bzw. ergänzt.
Zudem neu:
- neue Geschenkideen
- neue Trainingslagerbilder
- neue
Brauereilinks
- neue Rezepte
- aktuelle Neuigkeiten über das Bier &
die Biersekte
Weitere neue Inhalte folgen wie gewohnt in den nächsten Wochen.
Diätexperte Sven-David Müller hat die besten Tipps gegen
den
Silvester-Kater zusammengestellt
Durch eine richtige Ernährungsweise dem Kater vorbeugen. Der
Berliner
Diätexperte und Medizinjournalist hat die besten Tipps
gegen den
Silvester-Killer zusammengestellt.
Diätexperte und Medizinjournalist Sven-David Müller empfiehlt Zink,
Salz
und Wasser gegen den Silvester-Brummschädel. Die Silvesternacht
2009 bringt
den Höhepunkt des Alkoholkonsums in Deutschland mit
sich: Sekt, Champagner,
Bowle, Wein, Cocktails und Bier sowie
diverse Spirituosen gehören nicht nur
zum Anstoßen auf das neue
Jahr 2010, sondern begleiten den gesamten
Silvesterabend. Ein Prosit
Neujahr! Übermäßiger Alkoholkonsum führt jedoch
rasch und spätestens
am Folgetag zum Kater. Sven-David Müller hat für Sie die
besten Tipps
und Tricks zusammengestellt, die aus einem Kater ein Kätzchen
machen.
Auch die besten Katerkiller können demjenigen nicht helfen, der bis
zum
Stillstand sämtlicher Körperfunktionen trinkt, warnt der Berliner
Diätexperte
und Medizinjournalist Sven-David Müller zwei Tage vor dem
Jahreswechsel. Aber
es gibt schon einige Katerkiller, die helfen, dass
sich der Kopf nicht zum
Brummschädel auswächst. Die meisten
Katerbeschwerden sind direkt auf den
Alkohol zurückzuführen. Durch die
Aufnahme von Alkohol steigt die
Urinproduktion deutlich an und extrem
viel Flüssigkeit geht verloren. Damit
scheidet der Organismus auch viele
wichtige Mineralstoffe aus. Durch den
extremen Wasser- und
Mineralstoffverlust kommt es zum Nachdurst, zu
Kopfschmerzen und
ausgeprägtem Unwohlsein. Aber, wer reichlich Mineralwasser
zwischen
den alkoholischen Drinks trinkt, gleicht den Wasserverlust aus und
hat
weniger Nachdurst, erläutert Müller. Dieser ist ein Anzeichen
für
Wassermangel und so weit sollte es gar nicht erst kommen.
4. Das war das Jahr 2009 - Statistiken
Das Jahr 2009 ist in wenigen Tagen zu Ende und wir möchten den
letzten
Newsletter '09 nutzen um eine Bilanz des Jahres 2009 zu ziehen.
Hierzu
vergleichen wir Daten aus 2009 mit 2008. Die Angaben in den
Klammern
beziehen sich auf die Veränderung zum Jahre 2008. Zuerst die
2008er Daten
und nach dem "/" die Änderung zum Jahr 2008 in %.
Stand der Daten ist der 30.12.2009.
Die Daten stammen von aus internen Auswertungen.
Besucher auf der Webseite: 785.466 (1.025.412/-24%)
Anzahl der neuen BSMs: 575 (761/-24%)
Durchschnittliche Neuanmeldungen pro Tag: 1,58 (2,09)
Monat mit dem höchstem Mitgliederzuwachs: Dezember 84 (Dezember 103)
Monat mit dem geringstem Mitgliederzuwachs: Mai 24 (Februar 36)
Durchschnittsalter der neuen Mitglieder im Jahre 2009: 33 Jahre (31
Jahre)
Durchschnittsalter aller Mitglieder: 30 Jahre (28 Jahre)
Verbrauchtes Transfervolumen (Traffic)*: 999 GB (786GB/+27%)
Gesamtgröße der Webseite am Jahresende*: 4230MB (4115MB/+3%)
Wohnort Top10 - insgesamt seit 1997 (Rang letztes Jahr):
1. Weimar - 296 BSMs (1.)
2. Berlin - 192 BSMs (2.)
3. Hamburg - 110
BSMs (3.)
4. Jena - 104 BSMs (4.)
5. Leverkusen - 85 BSMs (5.)
6.
Leipzig - 81 BSMs (6.)
6. Essen - 81 BSMs (6.)
8. Erfurt - 79 BSMs
(8.)
9. Gera - 68 BSMs (9.)
10. München - 63 BSMs (10.)
BSMs kommen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien,
Italien,
Großbritannien, Finnland, Polen, Rumänien, USA, Luxemburg,
Spanien,
Frankreich, Chile, Niederlande, Korea, Lichtenstein, Tschechien,
...
* ohne Biersekten-Regionalseiten und Forum
5. Homepage des Monats
Vier Oberösterreicher haben sich zusammengetan, um mit
der
Internet-Community
www.dasistMEINbier.at eigene Biere
zu
kreieren.
„Viele Biertrinker wollen raus aus dem Einheitsbiergeschmack,
der auch
in unserer Heimat immer mehr von der Brauindustrie
vorgegeben wird“, sagt
Wolfgang Neubauer, einer der Projektentwickler
von dasistMEINbier. Und da er
und seine drei Partner davon
überzeugt sind, mit diesem Wunsch nicht alleine
zu sein, setzen sie
mit der neu ins Leben gerufenen Internet-Community ein
Zeichen und
brauen ab sofort mithilfe einer ausgewählten Privatbrauerei
ihr
eigenes Genussbier.
Ist der Internet-Freundeskreis auch nur ein virtueller, so trifft
dies
auf das Genussbier keinesfalls zu. Denn die dasistMEINbier-Freunde
können
über ein 6-stufiges Abstimmungsverfahren bestimmen,
welches Bier nach welchem
Rezept tatsächlich gebraut werden soll.
Und bei einer Bierrezeptur gibt es
viel festzulegen: Wasser, Malz,
Hopfen, Hefe und das Brauverfahren sind die
wesentlichen
Einflussfaktoren, an denen gedreht werden kann. Genau darüber
wird
in den gemeinsamen Abstimmungen entschieden. „Die
Community-
Mitglieder werden damit sozusagen zu Getränkeentwicklern“, so
der
Strategieentwickler Harald Schützinger. Die
Entscheidungsfindung
erfolgt dabei ganz demokratisch, d.h. dass genau jenes
Bier gebraut
wird, für welches die Mehrheit der Mitglieder stimmt.
6. Bier-Veranstaltungen/Events
Veranstaltungen im Januar
- leider keine Veranstaltungen zum Thema Bier
bekannt
Du kennst Brauereifeste, Bier-Messen, Bierkistenrennen oder
sonstige
Veranstaltungen rund ums Bier aus deiner Region?
7. Sonstiges / Imbierum /
Infos
Dieser Newsletter wird an alle BSMs sowie an alle
Interessierten monatlich
versendet. Wenn Du die Flaschenpost nicht mehr haben
möchtest, dann sende
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Flaschenpost
abbestellen" an
newsletter@biersekte.de!
Diese
E-Mail enthält HTML-Tags und es kann u.a. bei Freemailanbietern
zu
Darstellungsfehlern kommen.
Anzahl Empfänger (letzte
Ausgabe): 4431 (4410)
Diesen Newsletter gibt's auch Online
unter:
http://www.biersekte.de/fpost/2009/fpost1209.htm Alle
bisherigen Newsletter sind abrufbar unter:
http://www.biersekte.de/Aktuell/Newsletter
Die Erste Deutsche Biersekte 2009 -
http://www.biersekte.de Bitte
entschuldige eventuelle Rechtschreibfehler - ich schieb es jetzt
wieder mal
aufs Bier!