
Die Neuigkeiten von der Ersten Deutschen Biersekte - Nr. 05/2011
Inhalt vom 29. Mai 2011:
1. Allgemeine Neuigkeiten
2. Neues
auf der Webseite
3. Nachrichten aus der Welt des Bieres
4. Homepage des
Monats
5. Bier-Veranstaltungen / Events
6. Sonstiges / Imbierum /
Infos
1. Allgemeine Neuigkeiten
Wir begrüßen heute unsere neuen Mitglieder in der Biersekte.
Willkommen
BSM8570, BSM8571, BSM8572, BSM8573,
BSM8574, BSM8575, BSM8576, BSM8577,
BSM8578,
BSM8579, BSM8580, BSM8581, BSM8582, BSM8583,
BSM8584, BSM8585,
BSM8586, BSM8587, BSM8588,
BSM8589, BSM8590 und BSM8591.
Als besonderen Veranstaltungstipp möchten wir wieder den Bierathlon
in
Ilmenau am 9. Juni ankündigen. Ab 13 Uhr starten erneut mehrere
hundert
Teams zum traditionellen Lauf auf den "Kickelhahn". Die Anmeldung
ist
kostenfrei auf
http://www.bergfest-ev.de/bergfest-2011
möglich.
2. Neues auf der Webseite
Zudem neu:
- aktuelle Neuigkeiten über das Bier & die Biersekte
-
einige Rezepte in der Rubrik Kochen mit Bier
- neue Umfrage
- neue Bier-
& Brauereilinks
- viele neue Veranstaltungshinweise (
http://events.biersekte.de)
Weitere neue Inhalte folgen wie gewohnt in den nächsten Wochen.
3. Nachrichten aus der Welt des
Bieres Artikel vom 25.05.2011 - Quelle:
http://www.n-tv.de
Bier soll Weltkulturerbe werden
Zum immateriellen Kulturerbe zählen derzeit mehr als 200 Traditionen
und
Volksbräuche – beispielsweise die französische Esskultur. Ginge
es nach
Verbraucherschutzministerin Aigner, dann würde sich
deutsches Brot auch auf
der Liste befinden.
Deutsches Bier soll von den Vereinten Nationen zum Kulturerbe
geadelt
werden - wie das französische Gastmahl und die mediterrane
Küche.
Dafür macht sich jetzt ein Bündnis von Politikern und Brauern
stark.
Die Mitglieder des Deutschen Institutes für Reines Bier fordern
die
Bundesregierung in einer Resolution auf, für einen
internationalen
Schutz des Reinheitsgebotes zu sorgen. Das teilte der Verein,
dessen
Präsident der Bundestagsabgeordnete Herbert Frankenhauser ist,
in
Berlin mit.
4. Homepage des Monats
Auf der Internetseite von Hans Roth jun. (Storchenbräu) finden
Bierfreunde
ein virtuelles Museum historischer Zapfsäulen. Unter der
Adresse
www.historische-bierzapfsaeulen.de
gibt's neben jeder Menge Informationen
auch zahlreiche Abbildungen von
Zapfsäulen vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Darüber hinaus bietet die
Webseite Einblicke in die Zapfkultur ab 1860
sowie Zapfsäulen-Kataloge von
1904-1938. Eine wirkliche Fundgrube
nicht nur für Freunde antiker
Bierzapfsäulen.
5. Bier-Veranstaltungen/Events
Du kennst Brauereifeste, Bier-Messen, Bierkistenrennen oder
sonstige
Veranstaltungen rund ums Bier aus deiner Region?
6. Sonstiges / Imbierum /
Infos Dieser Newsletter wird an alle BSMs sowie an alle
Interessierten monatlich
versendet. Wenn Du die Flaschenpost nicht mehr haben
möchtest, dann sende
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Flaschenpost
abbestellen" an
newsletter@biersekte.de!
Diese
E-Mail enthält HTML-Tags und es kann u.a. bei Freemailanbietern
zu
Darstellungsfehlern kommen.
Anzahl Empfänger (letzte Ausgabe): 3906
(3920)
Diesen Newsletter gibt's auch Online unter:
http://www.biersekte.de/fpost/2011/fpost0511.htm Alle
bisherigen Newsletter sind abrufbar unter:
http://www.biersekte.de/Aktuell/Newsletter
Biersekte bei:
Die Erste Deutsche Biersekte 2011 -
http://www.biersekte.de Bitte
entschuldige eventuelle Rechtschreibfehler - ich schieb es jetzt
wieder mal
aufs Bier!