Die Neuigkeiten von der Ersten Deutschen
Biersekte - Nr. 01/2017
Inhalt vom 27. Januar
2017:
1. Allgemeine Neuigkeiten
2. Neues auf
der Webseite
3. Nachrichten aus der Welt des Bieres
4.
Bier-Veranstaltungen
5. Sonstiges / Imbierum / Infos
1. Allgemeine
Neuigkeiten
Wir wünschen noch einmal allen Mitgliedern
und Bierfreunden
ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2017
und
begrüßen auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich unsere
neuen
Mitglieder in der Biersekte: BSM9747 und BSM9748.
Das vergangene Jahr 2016 stand ganz im
Zeichen des Bieres:
Am 23. April 2016 (und natürlich im ganzen Jahr) feierten
Bierfreunde
das 500-jährige Jubiläum des Reinheitsgebotes für Bier.
Unter
http://www.biersekte.de/Aktuell/500-Jahre-Reinheitsgebot/ haben wir für
Euch noch einmal die wichtigsten
Infos zum Jubiläum zusammengestellt.
Doch auch das Jahr 2017 bietet viele Gründe
dem Bier zu huldigen. Denn
vor genau 20 Jahren wurde die Erste Deutsche
Biersekte gegründet.
Über Aktionen und Veranstaltungen zum
Jubiläum informieren wir Euch
natürlich in den kommenden Newslettern und auf
unserer Webseite.
2. Neues auf der
Webseite
Weitere neue Inhalte folgen wie gewohnt in
den nächsten Wochen.
3. Nachrichten aus der Welt
des Bieres
Artikel vom 16. Januar 2017 - Quelle:
Deutscher Brauer-Bund e.V.
Bierabsatz blieb auch 2016 stabil –
Export setzt positive Impulse
Die deutschen Brauereien haben 2016
insgesamt mehr als 96 Millionen
Hektoliter Bier abgesetzt und konnten damit
das Ergebnis des Vorjahres
leicht übertreffen. Dies geht aus dem vorläufigen
Jahresbericht hervor,
den der Deutsche Brauer-Bund (DBB), der Spitzenverband
der Brauwirtschaft,
in Berlin veröffentlichte. Die Bilanz der Brauer fällt
positiv aus: Nach jahrelangem
Absatzrückgang zeigte sich der deutsche
Biermarkt im dritten Jahr in Folge
erfreulich stabil. Besonders die wachsende
Nachfrage nach deutschen
Bieren in Übersee und Europa sorgte 2016 für
wichtige Impulse.
Deutschland ist Europas größter
Biermarkt
Für 2015 hatte das Statistische Bundesamt
einen Jahresbierabsatz von
95,7 Millionen Hektoliter gemeldet. In den Zahlen
sind alkoholfreie Biere
und Malztrunk nicht enthalten. Mit dem vom DBB für
2016 prognostizierten
Anstieg auf über 96 Millionen Hektoliter bauen die
deutschen Brauer ihren
europäischen Spitzenplatz weiter aus. Wie in den
Jahren zuvor lag die
deutsche Bierproduktion deutlich vor Russland,
Großbritannien, Polen
und Spanien. Weltweit nimmt Deutschlands Biermarkt
unverändert den
vierten Platz hinter China, den Vereinigten Staaten und
Brasilien ein.
Pils bleibt Nummer 1 – Spezialitäten
und alkoholfreie Biere legen zu
Pils blieb auch im Jahr 2016 mit rund 50
Prozent Marktanteil die
beliebteste Biersorte der Deutschen. Auf den Plätzen
zwei und drei
folgen Export- und Weizenbiere. Im Aufwärtstrend sind
Bierspezialitäten
wie Kellerbiere, Landbiere oder Zwickelbiere. Durch das
wachsende
Angebot an Hopfen- und Malzsorten wächst auch die Vielfalt
deutscher Craftbiere...
4.
Bier-Veranstaltungen
Veranstaltungen im Februar
2017:
Du kennst weitere Brauereifeste,
Bier-Messen, Bierkistenrennen
oder sonstige Veranstaltungen rund ums Bier aus
deiner Region?
5. Sonstiges / Imbierum /
Infos
Dieser Newsletter wird an alle BSMs sowie an
alle Interessierten monatlich
versendet. Wenn Du die Flaschenpost nicht mehr
haben möchtest, dann sende
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Flaschenpost
abbestellen" an
newsletter@biersekte.de!
Diese E-Mail enthält HTML-Tags und es kann
u.a. bei Freemailanbietern
zu Darstellungsfehlern kommen.