http://www.watten.de.cx
Das Spiel Watten Spielen gegen den Computer Spielen im Netzwerk/Internet  
Untermenü
 

Netzwerkmenü

Screenshot Snocka Watten kann man natürlich auch im Netzwerk/Internet spielen. Dazu existiert der Menüpunkt Schdommdiesch im Hauptmenü. Er öffnet ein Netzwerk-Menü. Die Bedienung ist ganz einfach, ein Spieler eröffnet ein Spiel ("Nei's Spuell"), der andere steigt dann ein, in dem er das gewünschte aus der Liste auswählt, und auf "Mitspuelln" klickt. Der Button "Nouchschaua" aktualisiert die Liste.
Der Name ("Dei Nomer") ist eigentlich nicht relevant, aber er erleichtert unter Umständen die Suche nach dem richtigen Spiel. Mit einem Klick auf "Zruck" kommt man wieder ins Hauptmenü.

Internetspiel

Wenn man im Internet spielen will, findet Snocka Watten den Gegenspieler nicht von selbst, hier muss man ein wenig nachhelfen. Hierfür ist die "Wirdschoft" zuständig. Sie gibt die IP an, unter der nach einem Host gesucht werden soll. Ein Klick auf den Button "Optiona" öffnet eine Dialogbox, in der man diese IP-Adresse eingeben kann. Um seine IP herauszufinden gibt es zahlreiche Programme, oder auch das Windows-eigene Winipcfg (Start-Ausführen-winipcfg). Hier ein Beispiel: Spieler A schaut seine IP-Adresse nach, übermittelt sie Spieler B und startet dann ein Spiel. Spieler B startet Snocka Watten, gibt diese Adresse ein und kann dann ganz normal einsteigen.
Die benötigte Bandbreite ist minimalst, und der Ping kann sogar Sekunden betragen.

Sonstiges

Snocka Watten benutzt standardmäßig TCP/IP, und das wird auch für die meisten Fälle das richtige sein. Sollte doch aus irgendwelchen Gründen, z.B. bei Netware-Netzwerken (aber wer braucht schon Netware ;-) IPX dringend erforderlich sein, dann kann man Snocka Watten auch mit dem Parameter -useipx starten.

Falls man seine Wirtschoft wieder zurücksetzen will, reicht ein leerer Eintrag im Adressdialog.

Gimmick

Screenshot
Ein kleines Gimmick haben wir noch eingebaut. Wenn man in einem Netzwerkspiel mit der rechten Maustasten auf den Tisch klickt, dann öffnet sich ein Menü, mit dem man seinen Gegenspieler nach Lust und Laune beschimpfen kann.